Datenschutzerklärung
Stand 07.09.2025
1. Verantwortlicher
Verein Suchthilfe im Georgenhof (i. G.)
Tränkestr. 17
38889 Blankenburg (Harz)
Vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden:
Denny Brandes
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Unsere Website dient der Bereitstellung von Informationen über unseren Verein und unsere Angebote.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, z. B. über das Kontaktformular oder bei einem Online-Mitgliedsantrag.
Die technische Bereitstellung unseres Webservers und des E-Mail-Systems erfolgt durch Pixel Pro Inh. Denny Brandes, Blankenburg (Deutschland) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet.
3. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir folgende Daten:
– Name
– E-Mail-Adresse
– Nachrichtentext
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Anfragen).
4. Mitgliedsanträge und Vereinsverwaltung
Wenn Sie online einen Mitgliedsantrag stellen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift).
Zwecke:
- Mitgliederverwaltung
 - Beitragsabrechnung
 - Kommunikation mit Mitgliedern
 - Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben
 - Nachweise gegenüber Behörden und Fördermittelgebern
 
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Mitgliedschaftsvertrag)
 - Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflichten, z. B. Steuerrecht)
 - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei freiwilligen Angaben)
 
Empfänger:
Wir nutzen die Vereinssoftware easyVerein der egocentric Systems GmbH, Deutschland, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Darüber hinaus können Daten an Behörden übermittelt werden, soweit eine rechtliche Verpflichtung besteht (z. B. Finanzamt).
Speicherdauer:
Die Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und anschließend gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre für Buchungsbelege) entgegenstehen. Protokolle von Mitgliederversammlungen werden dauerhaft archiviert, da sie vereinsrechtlich Beweisfunktion haben.
Pflicht- und freiwillige Angaben
Die im Mitgliedsantrag als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) sind für den Abschluss und die Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich. Ohne diese Angaben ist eine Aufnahme in den Verein nicht möglich.
Alle weiteren Angaben sind freiwillig und haben keinen Einfluss auf die Mitgliedschaft.
5. Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten gespeichert (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs).
Diese Daten sind für den sicheren Betrieb der Website erforderlich und werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Die Speicherung und Verwaltung der Server-Logfiles erfolgt durch unseren technischen Dienstleister Pixel Pro Inh. Denny Brandes (Blankenburg) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, die für die Funktion der Seite notwendig sind.
Wir setzen keine Tracking-Cookies von Drittanbietern ein.
7. Webanalyse mit Matomo
Zur Verbesserung unseres Internetauftritts nutzen wir Matomo.
Matomo wird auf unserem eigenen Server in Deutschland betrieben und durch Pixel Pro Inh. Denny Brandes (Blankenburg) technisch administriert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
- Es werden anonyme Nutzungsdaten erfasst (z. B. welche Seiten wie oft aufgerufen werden).
 - Ihre IP-Adresse wird sofort gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
 - Die Daten bleiben vollständig auf unserem eigenen Server in Deutschland.
 
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- wir sind gesetzlich dazu verpflichtet,
 - Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
 - oder es ist zur Erfüllung unserer Vereinsaufgaben erforderlich (z. B. Fördermittelbeantragung).
 
Eine Veröffentlichung personenbezogener Daten (z. B. Name, Foto, Funktion im Verein) erfolgt nur mit vorheriger Einwilligung.
9. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über die gespeicherten Daten
 - Berichtigung unrichtiger Daten
 - Löschung Ihrer Daten
 - Einschränkung der Verarbeitung
 - Widerspruch gegen die Verarbeitung
 - Datenübertragbarkeit
 - Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
 
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [email protected]
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder des Sitzes unseres Vereins.
Für unseren Verein ist dies:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (LfD Sachsen-Anhalt)
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
Webseite: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Vereinsarbeit anzupassen.